textkomplize

Tipps und Tricks für bessere Texte?

Viele Kommunikator:innen wünschen sich genau das: Viele coole Tipps und Tricks für bessere Überschriften, Teaser, Pressemitteilungen, Reden und so weiter.

Gegen diesen Wunsch ist nichts einzuwenden, trotzdem: Habt ihr schon mal euren Bäcker gefragt, warum seine Brötchen so knackig und seine Kuchen so fluffig sind? Vermutlich nicht. Womöglich würde er euch ernst anschauen und euch aufklären: „Das hat nichts mit irgendwelchen Tricks zu tun. Das kommt eben daher, dass ich mein Handwerk beherrsche – da brauche ich keine Tricks!“ Wenn ihr einen Bäcker kennt, probiert es ruhig einmal aus!

So ist das mit Sprache, mit Texten und mit Kommunikation auch. Es ist zu einem guten Teil Handwerk – anspruchsvolles Handwerk! Mit anderen Worten: Können, Talent, die Bereitschaft und der Wille, aus eigenen Fehlern und guten Beispielen anderer zu lernen. Dazu noch Leidenschaft für Sprache. Und eine große, wirklich große Portion Neugier für nahezu alles – denn für euch als Kommunikator:innen ist fast jedes Thema interessant! Wer in diesem Sinne Text-Handwerk betreibt – der schreibt auch irgendwann knackige und fluffige Headlines, Stories und Reden.

Als #textkomplize verrate ich euch keine simplen Tricks, mit denen ihr gleichsam auf Knopfdruck 1-A-Texte raushaut. Stattdessen zeige ich euch, wie ihr neue Blickwinkel für eure Texte und Projekte findet, mit welchen Methoden ihr kreative Ideen gewinnt und wie ihr eure Leser:innen sicher in den Bann zieht. Keine Tricks, kein doppelter Boden. Solides Handwerk – wie bei eurem Lieblingsbäcker.

In den folgenden Videos erfahrt ihr, welche Aspekte für euer Texthandwerk besonders wichtig sind. Schaut doch mal rein. Und wenn ihr Fragen dazu habt, zögert nicht und fragt nach bei #textkomplize!

Herzlich willkommen bei #textkomplize

Warum ihr auf Pressearbeit nicht verzichten solltet – aktuell im #textkomplize-Vlog

Marketing versus PR – darum zählt diese Unterscheidung immer!