FAQs an #textkomplize
Die nachfolgenden Fragen kennen viele von euch aus der alltäglichen Arbeit. Ich weiß das, weil alle diese Fragen in meinen Workshops und Trainings schon aufgekommen sind. Auf viele dieser Fragen gibt es keine schlichten, rezeptartigen Antworten. Alle diese Fragen können im #textkomplize-Workshop auf eure konkreten Text- und Kommunikationsprojekte bezogen ausführlich behandelt und beantwortet werden.
Formate & Handwerkszeug
Newsletter
Wie entwerfe und schreibe ich gute Newsletter?
Was gehört in einen Newsletter?
Wier lang darf ein Newsletter sein?
Wie häufig sollte ein Newsletter erscheinen?
Pressemitteilungen
Wie schreibe ich Pressemitteilungen, die in Redaktionen wirklich gelesen und veröffentlicht werden?
Wie sollte eine Pressemitteilung aufgebaut sein?
Zu welchen Themen soll ich Pressemitteilungen schreiben?
Wie baue ich einen Presseverteiler auf?
Teaser
Wie verfasse ich Teaser, die meine Adressaten wirklich catchen?
Was ist ein Teaser?
Wie lang darf der Teaser sein?
Reden
Wie schreibe ich Reden für Unternehmensvorstände und andere wichtige Akteure?
Wie ist eine gute Rede aufgebaut?
Welche Arten von Reden gibt es?
Wie beginne ich am besten eine Rede?
Für welche Anlässe eigenen sich Business-Reden?
Bildsprache und Bewegtbildkommunikation
Wie finde ich Ideen und Konzepte für die Bildsprache und die Bewegtbildkommunikation meines Unternehmens?
Wie komme ich an gute Bilder für die Unternehmenskommunikation?
Welche Bildstile gibt es?
Welche Formate der Bewegtbildkommunikation gibt es?
Kreativität & Innovation
Überschriften
Wie finde ich am besten eine Überschrift?
Wie schreibe ich interessante Überschriften?
Wie lang sollte eine Überschrift sein?
Was macht eine gute Headline aus?
Ideen und Themen für Mitarbeiterzeitung
Wie finde ich Ideen und Themen für Mitarbeiterzeitungen?
Warum Mitarbeiterzeitungen?
Was gehört in eine Mitarbeiterzeitung?
Welche Themen interessieren Arbeitnehmer?
Kreative Ideen für Überschriften & Co.
Wie finde ich schnell kreative Ideen für Überschriften, Teaser, Textanfänge und sprachliche Motive?
Wie kann ich mit kreativen Texten Abwechslung schaffen?
Welche Kreativmethoden für Texter gibt es?
Worauf kommt es bei kreativen Texten an?
Stories für Marketing und Unternehmenskommunikation
Was ist Storytelling?
Wie entwickle ich gute Stories für Marketing und Unternehmenskommunikation?
Warum sind Stories wichtig?
Was ist eine Success-Story?
Was gehört zu einer guten Story?
Visuelle Gestaltung für die Kommunikation
Wie kann ich Elemente visueller Gestaltung frühzeitig und professionell in meine Textarbeit integrieren?
Wofür brauche ich als Kommunikator Kenntnisse in der visuellen Gestaltung?
Wie verbinde ich Texte und optische Gestaltung?
Strategie & Organisation
Zielgruppen
Wie erreiche ich meine Zielgruppen besser, präziser und nachhaltiger?
Welche Zielgruppen gibt es?
Warum ist Zielgruppenanalyse wichtig?
Wie analysiere ich meine Zielgruppe?
Wie beschreibt man eine Zielgruppe?
Interne Kommunikation
Welche Instrumente der Internen Kommunikation gibt es?
Wie verbessere ich die Interne Kommunikation im Unternehmen?
Was gehört zu Interner Kommunikation?
Was macht die Interne Kommunikation?
Wie kann ich Mitarbeiter:innen an mein Unternehmen binden?
(Texter)teams organisieren
Wie kann ich mein Texterteam organisieren, um effizienter und verlässlicher zusammenzuarbeiten und bessere Texte zu verfassen?
Wie schaffe ich eine Teamstruktur?
Welche Tools und Methoden zur Organisation des Texterteams gibt es?
Krisenkommunikation
Welche Arten von Krisen gibt es?
Wie kann ich die Krisenkommunikation meines Unternehmens aufbauen und verbessern?
Wie kann ich mein Unternehmen als Kommunikator:in auf Krisen vorbereiten?
Branding & People
Markenkommunikation
Was ist Markenkommunikation?
Was versteht man unter Kommunikationspolitik?
Was gehört zur Markenidentität?
Wie optimiere ich die Markenkommunikation, um Stärken des Unternehmens präziser und einprägsamer zu transportieren?
Personal Branding
Wie funktioniert Personal Branding?
Was versteht man unter Personal Branding?
Wie gelingt mein Personal Branding für wichtige Akteure im Unternehmen?
Welche Rolle spielt Reputation für das Personal Branding?
Arbeitszeugnis
Was gehört in ein Arbeitszeugnis?
Welche unterschiedlichen Formen von Arbeitszeugnissen gibt es?
Was sollte im Arbeitszeugnis nicht stehen?
Wie schreibe ich ein Arbeitszeugnis?
Stellenausschreibungen
Wie formuliere und gestalte ich attraktive Stellenausschreibungen?
Wie werden heute zeitgemäße Stellenausschreibungen formuliert?
Wie gewinne ich Fachkräfte?
Wie spreche ich unterschiedliche Zielgruppen in Stellenausschreibungen an?
PR-Texte als Aushängeschild
Wie machen wir unsere PR-Texte zu einem echten Aushängeschild für unser Unternehmen?
Wie erziele ich mit PR mehr Reichweite?
Welche Formate außer Texten stehe mir in der PR zur Verfügung?


